Publikationen
Monografien
Herausgeberschaft
Beiträge in Herausgeberbänden
Artikel
Monografien
Hiebl, P. (2021): Das „Bildungspartnerprogramm“ der HERMANN GUTMANN STIFTUNG. Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Netzwerkes (Arbeitstitel) (in Vorbereitung)
Hiebl, P. & Seitz, St. (2020): Schule in schwierigen Zeiten gestalten. Anregungen und Tipps. Ritterbach Verlag.
Schultheis, K. & Hiebl, P. (Hrsg.) (2016): Pädagogische Kinderforschung. Grundlagen, Methoden, Beispiele. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Heißler, J. & Hiebl, P. (2016): Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung. Vom Stoffverteilungsplan zur flexiblen Kompetenzmatrix. Köln: Carl Link.
Schultheis, K., Pfrang, A. & Hiebl, P. (Hrsg.) (2015): Children’s perspective on school, teaching and learning. Münster: Lit Verlag.
Hiebl, P. (2015): Lernwerkstätten können gelingen. Forschungsergebnisse in die Praxis umsetzen. 3. Impulsbroschüre zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Lernwerkstätten. HERMANN GUTMANN STIFTUNG.
Hiebl, P. (2014): Lernwerkstätten an Schulen aus der Perspektive von Schulleitern und Schülern. Münster: Lit Verlag. (Dissertation)
Seitz, St. & Hiebl, P. (2014): Feedbackkultur in Schulen etablieren. So gelingt der konstruktive Austausch mit Eltern, Schülern und Kollegium. Köln: Carl Link.
Hiebl, P., Schmidtlein-Mauderer, Ch. & Seitz, St. (2014): Fit für den Berufseinstieg. Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Erftstadt: Ritterbach Verlag.
Hiebl P. & Seitz St. (Hrsg.) (2014): Schulleitung im Team. Berlin: Cornelsen Verlag.
Hiebl P. & Seitz St. (Hrsg.) (2014): Wegweiser Schulleitung. Berlin: Cornelsen Verlag.
Seitz St. & Hiebl P. (2013): Elternarbeit am Gymnasium. Buxtehude: Persen Verlag.
Pfrang, A., Hiebl, P. & Schultheis, K. (2013): Mit Kindern ihre Grundschule gestalten. Berlin: Cornelsen Verlag.
Seitz St. & Hiebl P. (2013): Soft Skills - Diagnose und Trainingsmodule. Buxtehude: Persen Verlag.
Seitz St. & Hiebl P. (2012): Mobbing - Prävention und Intervention. Buxtehude: Persen Verlag.
Fella, M., Hiebl, P. & Väterlein, C. (2012): Initiative Junge Forscherinnen und Forscher. Naturwissenschaften für Kinder im Elementar- und Primarbereich (Vorwort: Gisela Lück). Würzburg.
Hiebl, P., Steffek, C. (Hrsg.) (2006): Schritt für Schritt gemeinsam - Kooperationsprojekte für Kindertagesstätten und Grundschulen zur Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Oberursel: Finken.
Herausgeberschaft
2020
Hiebl, P. & Wenrich, R. (Hrsg.): Lehrer/-innenbildung und Bildungsforschung an der KU. Zentrum für Lehrerbildung. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Online unter: https://www.ku.de/fileadmin/1920/Publikation_L_B.pdf
Ab 2017
Böttger, H.. Hemmer, I., Hiebl, P., Seitz, St. & Wenrich, R. (Hrsg.): Zeitschrift ZLB. KU. Online - Zeitschrift des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In: https://www.ku.de/zlb/zeitschrift
Erste Ausgabe (2017): Lehrerkompetenzen (Redaktion Hiebl, P. & Seitz, St.)
Zweite Ausgabe (2018): Digitalisierung (Redaktion Hiebl, P. & Seitz, St.)
Ab 2019
Hiebl, P. & Wenrich, R. (Hrsg.): Zeitschrift KU.ZLB. Online - Zeitschrift des Zentrums für Lehrerbildung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In: https://www.ku.de/zlb/zeitschrift
Dritte Ausgabe (2019): Nachhaltigkeit (Redaktion Hemmer, I.& Hiebl, P.)
Vierte Ausgabe (2020): Inklusion (Redaktion Schönig, W. & Hiebl, P.)
Ab 2016
Seitz, St. Hiebl, P. & Dörfler, R. (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 5 und 6. Köln: Carl Link.
Ab 2014
Schultheis, K., Pfrang, A. & Hiebl, P. (Hrsg.): Reihe: Pädagogische Kinderforschung. Studies of the Educational Experience of Children. Münster: Lit Verlag.
Editorial Board:
Dr. Ciprian Fartusnic, Institute of Education Sciences, Bucharest (Romania); Prof. Dr. Melinda R. Pierson, Department of Special Education,California State University, Fullerton (USA); Prof. Dr. Iliana Mirtschewa, University St. Kliment Ohridski, Sofia (Bulgaria); Dr. Anna Bašinska, Adam-Mickiewicz-University Poznan (Poland); Prof. Dr. Chizuko Suzuki, Dept. of English & Information Science,Nagasaki Junshin Catholic University (Japan); Prof. Dr. Ma¯ Isabel Rodriguez Peralta, Centro de Magisterio La Inmaculada,University of Granada (Spain); Prof. em. Dr. Edgar Jenkins, Centre for Studies in Science and Mathematics, Education, University of Leeds (England)
Band 1: Children’s perspective on school, teaching and learning (2015)
Band 2: Lernwerkstätten an Schulen aus der Perspektive von Schulleitern und Schülern (2014)
Beiträge in Herausgeberbänden
Hiebl, P. (2021): Potentiale von Lernwerkstätten für Schulentwicklung. (In Vorbereitung)
Hiebl, P. & Heißler, J. (2020): Dialogisches Lernen im Mathematikunterricht. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Seitz, St. & Hiebl,P. (2020): Qualitätsentwicklung und –sicherung durch Evaluation. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Seitz, St. & Hiebl,P. (2020): Die Rolle der Lehrkraft für Lern- und Unterrichtserfolg. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Hiebl, P. (2020): Potentiale des Förderprogramms BILDUNGSPARTNER für (Schul-)Entwicklungsprozesse. In: Hiebl, P. & Wenrich, R. (Hrsg.): Lehrer/-innenbildung und Bildungsforschung an der KU. Zentrum für Lehrerbildung. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, S.68f.
Online unter: https://www.ku.de/fileadmin/1920/Publikation_L_B.pdf
Hiebl, P. & Köck, M. (2020): iLab@KU – Einrichtung, Betrieb und Evaluation eines Lehr-Lern-Labors für die MINT-Lehrer/-innenbildung an der KU. In: Hiebl, P. & Wenrich, R. (Hrsg.): Lehrer/-innenbildung und Bildungsforschung an der KU. Zentrum für Lehrerbildung. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, S.50f.
Online unter: https://www.ku.de/fileadmin/1920/Publikation_L_B.pdf
Schultheis, K., Westa, S. & Hiebl, P. (2020): Methoden kooperativen Lernens an japanischen und deutschen Grundschulen aus der Perspektive von Grundschulkindern. In: Hiebl, P. & Wenrich, R. (Hrsg.): Lehrer/-innenbildung und Bildungsforschung an der KU. Zentrum für Lehrerbildung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, S.62f.
Online unter: https://www.ku.de/fileadmin/1920/Publikation_L_B.pdf
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Digitale Medien im Unterricht der Grundschule. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Schultheis, K. & Hiebl, P. (2019): Achtsamkeit in der Schule. Ein Konzept zur Bewältigung von Stress und Stärkung der sozialemotionalen Kompetenz der Kinder. In: Cywinska, M. (Ed.) EDUKACYJNE PREZESTRZENIE SYTUACJI TRUDNYCH DZIECI, Posznan, p. 241-260.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Die Bedeutung von Feedback für Unterrichtsqualität. In: R. Dörfler. G. Kofler & M. Firmkäs (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 7-10. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 7-10. Köln: Carl Link.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2019): Die pädagogische Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in weiterführende Schulen. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Hiebl, P. (2019): Eltern im Prozess des Übergangs. Anregungen zur Kooperation von Eltern, KiTa und Schule. In: Pohlmann-Rother, S. & Franz, U. & Lange, S. (Hrsg.): Kooperation von KiTa und Grundschule: Eine Herausforderung für das pädagogische Personal. Köln: Carl Link. 2.
Auflage.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Die Bedeutung von Feedback für Unterrichtsqualität. In: St. Seitz, P. Hiebl & R. Dörfler (Hrsg.): In: Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 5
und 6. Köln: Carl Link.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung im kompetenzorientierten Unterricht. In: St. Seitz, P. Hiebl & R. Dörfler (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 5 und 6. Köln: Carl Link.
Schultheis, K. & Hiebl, P. (2019): Achtsamkeit in der Ganztagesgrundschule. In: Steinhäuser, H., Zierer, K. & Zöller, A. (Hrsg.) (2019): Portfolio Ganztagsschule in Bayern. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 154-160.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2018): Soziale Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern – „Soft Skills“ als „Werkzeuge“ zur Handlungskompetenz. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Hiebl, P. & Heißler, J. (2018): Kommentar zum Fachlehrplan Kunst - Lernbereich “Visuelle Medien”. In: St. Seitz, P. Hiebl & R. Dörfler (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 5 und 6. Köln: Carl Link.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2018): Soziale Schlüsselkompetenzen/ “Soft Skills“ als Werkzeuge zu beruflich kompetentem Handeln und sozialer Integration in die Gesellschaft. In: R. Dörfler, G. Kofler & Firmkäs, M. (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 7-10. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 7-10.
Köln: Carl Link.
Seitz, St., Hiebl, P., Batzner, M., Dose, J. Kuntz, D. & Nussinger, B. (2018): Achtsame Kommunikation an der Hochschule - Ein Vorbild für die spätere Lebenswelt der Studierenden. In: Böttger, H., Jensen, K. & Jensen, T. (Hrsg)(2018): Mindful Evolution. Conference proceedings Eichstätt 2016 & Thessaloniki 2017. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, 232-244.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2018): Werteerziehung als Aufgabe der Schule. Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten als Basis für das (schulische) Zusammenleben. In: St. Seitz, P. Hiebl & R. Dörfler (Hrsg.): In: Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 5. und 6. Köln: Carl Link.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2017): Kooperatives Lernen. In: Seitz, St. (2017): Interkulturelle Konflikte in der Schule souverän lösen. Berlin: Cornelsen, 84-102.
Hiebl, P. & Kirschhock, E.-M. (2017): Kinder mit Flucht-/Migrationshintergrund im (Schrift-) Spracherwerb - Welche Erfahrungen berichten Grundschullehrkräfte? In: Carle, U. & Peschel, M. (Hrsg.): Forschung für die Praxis. Frankfurt: Grundschulverband, 133-156.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2017): Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer echten Bildungs- und
Erziehungspartnerschaft. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Hiebl, P./Kirschhock, E.-M. (2017): Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern mit Kindern mit Flucht-/Migrationshintergrund im (Schrift-)Spracherwerb. In: R. Sigel & E. Inckemann (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb der Grundschule in den Jahrgangsstufen 1 & 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 171-186.
Hiebl, P. & Heißler, J. (2016): Kommentar zum Fachlehrplan Ethik – „Lernbereich 2: Zusammenleben: Dem anderen begegnen“ 3./ 4. Jahrgangsstufe. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Klenk, G. & Hiebl, P. (2016): Die Lernwirkstatt Inklusion – ein interaktiver Lernraum. In: W. Schönig & J.A. Fuchs (Hrsg.): Inklusion: Gefordert! Gefördert? Schultheoretische, raumtheoretische und didaktische Zugänge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, 136-150. Publikation peer-reviewed
Hiebl, P. (2016): Potenziale von Lernwerkstätten für individuelle Lernerfahrungen. In: F.
Heinzel & K. Koch (Hrsg.): Jahrbuch für Grundschulforschung. Individualisierung im Grundschulunterricht: Anspruch, Realisierung und Risiken. Springer, 137-141.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2016): Unterricht planen im Zeitalter kompetenzorientierter Lehrpläne. In: St. Seitz, P. Hiebl & R. Dörfler (Hrsg.): In: Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule. Jahrgangsstufen 5 und 6. Köln: Carl Link.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2016): Die Bedeutung von Feedback für Unterrichtsqualität. In: H.-D. Göldner, G. Hahn & W. Schrom (Hrsg.): Lehrplan für die bayerische Mittelschule. Jahrgangsstufen 7 bis 9. Texte. Kommentare/Handreichungen. Köln: Carl Link Verlag.
Hiebl, P. & Heißler, J. (2016): Kommentar zum Fachlehrplan Kunst - Lernbereich “Bildende Kunst”. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2016): Gegenseitiges Feedback geben – ein „Meilenstein“ auf dem Weg zu einer an individuellen Kompetenzen ausgerichteten Unterrichtsentwicklung. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2016): Feedback-Verfahren – Formen, Auswahl und Umsetzungsmöglichkeiten. In: G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Carl Link Verlag.
Schultheis, K. & Hiebl, P. (2016): Methodologie der Pädagogischen Kinderforschung. In: K. Schultheis & P. Hiebl (Hrsg.): Pädagogische Kinderforschung. Grundlagen, Methoden,
Beispiele. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 64-91.
Hiebl, P. (2016): Lernerfahrungen in der Lernwerkstatt aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern. In: K. Schultheis & P. Hiebl (Hrsg.): Pädagogische Kinderforschung. Grundlagen, Methoden, Beispiele. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 92-107.
Hiebl, P., Schultheis, K. & Pfrang, A. (2016): Joy to Learn – Eine internationale Studie zur Erforschung der schulischen Lernfreude von Kindern. In: K. Schultheis & P. Hiebl (Hrsg.): Pädagogische Kinderforschung. Grundlagen, Methoden, Beispiele. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 167-185.
Hiebl, P., Pfrang, A. & Schultheis, K. (2015): Joy to learn. A Transnational Research Project on the Education Experience of the Child. In: I. Mirtschewa (Ed.): Children´s Perspective on School, Teaching and Learning. Sofia, Bulgaria: Farrago, 9-17.
Hiebl, P. (2015): Discovery Learning in Science: Learning Workshop Bionics. In: I. Mirtschewa (Ed.): Children´s Perspective on School, Teaching and Learning. Sofia, Bulgaria: Farrago, 127-135.
Hiebl, P. (2015): Children´s learning experiences in a Lernwerkstatt. A pedagogical child research. In: K. Schultheis, A. Pfrang & P. Hiebl (Hrsg.): Children’s perspective on school, teaching and learning. Lit Verlag, 99-118.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2014): Qualitäten einer Führungskraft. In: P. Hiebl & St. Seitz (Hrsg.): Wegweiser Schulleitung. Berlin: Cornelsen, 11-17.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2014): Führung. In: P. Hiebl & St. Seitz (Hrsg.): Wegweiser Schulleitung. Berlin: Cornelsen, 36-64.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2014): Personalentwicklung. In: P. Hiebl & St. Seitz (Hrsg.): Wegweiser Schulleitung. Berlin: Cornelsen, 65-93.
Seitz, St. & Hiebl, P. (2014): Kommunikation. In: P. Hiebl & St. Seitz (Hrsg.): Wegweiser Schulleitung. Berlin: Cornelsen, 94-133.
Hiebl, P. (2014): Schule im Team leiten – kooperativ führen. In: P. Hiebl & St. Seitz (Hrsg.): Schulleitung im Team. Berlin: Cornelsen Verlag, 6-9.
Hiebl, P. (2014): Zukunftswerkstatt (R. Jungk). In: St. Seitz & P. Hiebl (Hrsg.): Schulleitung im Team. Berlin: Cornelsen Verlag, 148-157.
Hiebl, P. & Niesel, R. (2012): Eltern im Prozess des Übergangs von der Kita in die Schule. Anregungen zur Zusammenarbeit von Eltern, Kita und Schule. In: Pohlmann-Rother, S. & Franz, U. (Hrsg.): Kooperation von KiTa und Grundschule: Eine Herausforderung für das pädagogische Personal. Köln: Carl Link.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2012): Übertritt im Blick. In: Amrehn, I. & Schmitt, R. (Hrsg.): Übergänge gestalten! Von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Donauwörth: Auer, 19-36.
Hiebl, P. & Griebel, W. (2010): Warum ist die aktive Gestaltung des Übergangs Grundschule – weiterführende Schule notwendig? In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (Hrsg.) Übergänge gestalten. Grundschule - weiterführende Schulen. Akademiebericht Nr. 454. Dillingen/Donau: ALP, 31-36.
Griebel, W. & Hiebl, P. (2010): Transition als ko-konstruktiver Prozess. Übergang in die weiterführende Schule als Transition für Kind und Eltern – die Kompetenzen aller Beteiligten sind gefragt. In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (Hrsg.) Übergänge gestalten. Grundschule – weiterführende Schulen. Akademiebericht Nr.454. Dillingen/Donau: ALP, 17-29.
Artikel
Hiebl, P. & Seitz, St. (2021): Podcasts. In: SchuleDigital.jetzt. Portal für Fortbildung zu digitalem Lehren und Lernen! Ritterbach Verlag. (in Vorbereitung)
Hiebl, P. & Seitz, St. (2021): Gamifikation. In: SchuleDigital.jetzt. Portal für Fortbildung zu digitalem Lehren und Lernen! Ritterbach Verlag. (in Vorbereitung)
Hiebl, P. & Seitz, St. (2021): Digitale (Schul-) Bücher E-Books. In: SchuleDigital.jetzt. Portal für Fortbildung zu digitalem Lehren und Lernen! Ritterbach Verlag. (in Vorbereitung)
Hiebl, P. & Seitz, St. (2021): Feedback-Tools. In: SchuleDigital.jetzt. Portal für Fortbildung zu digitalem Lehren und Lernen! Ritterbach Verlag. (in Vorbereitung)
Hiebl, P. & Seitz, St. (2021): Tutorials und Erklärvideos. In: SchuleDigital.jetzt. Portal für Fortbildung zu digitalem Lehren und Lernen! Ritterbach Verlag. (in Vorbereitung)
Hiebl, P. & Seitz, St. (2020): Videokonferenzdidaktik. In: SchuleDigital.jetzt. Portal für Fortbildung zu digitalem Lehren und Lernen! Ritterbach Verlag.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2020): Quizdidaktik. In: SchuleDigital.jetzt. Portal für Fortbildung zu digitalem Lehren und Lernen! Ritterbach Verlag.
Hiebl, P. (2020): Die Praxis der Achtsamkeit in der Grundschule. In: PAED. Ausgabe 3/2020
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Kooperatives Lernen als Prinzip eines kompetenzorientierten Unterrichts. In: SCHULWELT NRW 10/19, 13-17.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Fragt uns doch! Feedback von Schülerinnen und Schülern an ihre Lehrkräfte. In: SCHULWELT NRW 6/19, 17-21.
Hiebl, P. (2019): Potentiale und Herausforderungen des Förderprogramms BILDUNGSPARTNER der HERMANN GUTMANN STIFTUNG. Zwischenbericht (Stand Juli 2019). Online unter:
http://petra-hiebl.de/onewebmedia/Wiss.%20Begleitung%20HGS_Homepage_Juli%202019.pdf
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Leistungsfeedback an Schülerinnen und Schüler: individuelle Lernprozesse begleiten In: SCHULWELT NRW 5/19, 18-22.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2019): Kollegiale Hospitation – ein Weg zur Steigerung der Unterrichtsqualität. In: SCHULWELT NRW 4/19, 15-19.
Hiebl, P. & Schultheis, K. (2018): KIDS GO DIGITAL – Ein phasenübergreifendes Projekt der Lehrerbildung mit dem Ziel der Förderung der Medienkompetenz. In: In: Böttger, H.. Hemmer, I., Hiebl, P., Seitz, St. & Wenrich, R. (Hrsg.): Zeitschrift ZLB. KU. Online - Zeitschrift des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2. Ausgabe: Digitalisierung, 49-57. Online unter: http://www.ku.de/zlb/publikationen/zeitschrift%20zlb.ku/
Hiebl, P. & Seitz, St. (2018): Soft Skills (Teil 1). In: PAED. Ausgabe 2/2018
Hiebl, P. & Seitz, St. (2018): Soft Skills (Teil 2). In: PAED. Ausgabe 1/2018, 4-8.
Hiebl, P. & Heißler, J. (2017): Die Matrix im Kontext von Schulentwicklungsprozessen. In: Pädagogische Führung. Umgang mit Vielfalt 5/17, 185-188.
Hiebl, P. & Schultheis, K. (2017): „Joy to learn“ – Eine internationale Studie zur Erforschung der schulischen Lernfreude von Kinder. In: Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbands, Heft 140, 33-36.
Schultheis, K. & Hiebl, P. (2017): Internationalisierung@home im Lehramtsstudium: Das „International Project (IPC)“. In: Böttger, H.. Hemmer, I., Hiebl, P., Seitz, St. &
Wenrich, R. (Hrsg.): Zeitschrift ZLB. KU. Online - Zeitschrift des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, 44-49. In: www.ku.de/publikationen
Hiebl, P. & Heißler, J. (2017): Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung mit Matrizen. In: Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbands, H. 138, 13-16.
Hiebl, P. & Heißler, J. (2017): Feedback im Klassenraum als Landkarte des Lernens. In:
Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbands, H. 138, 38-40.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2017): Feedback und LehrplanPLUS (Teil 1). In: PAED. Ausgabe 2/2017, 1-4.
Hiebl, P. & Seitz, St. (2017): Feedback und LehrplanPLUS (Teil 2). In: PAED. Ausgabe 3/2017, 1-4.
Hiebl, P. & Schultheis, K. (2016): Lernen und Erziehen aus der Perspektive der Kinder. In: Lernkulturen. Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbands, H.136, 39-41.
Schultheis, K. & Hiebl, P. & Hecht, K. (2016): Wie sich Grundschulkinder ihr Klassenzimmer
wünschen. In: Räume zum Leben und Lernen. Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbands, H. 135, 14-16.
Hiebl, P. & Pfrang, A. (2015): Children’s Experiences in Learning Workshops - A Pedagogical Child Research. In: International Journal of Curriculum and Instructional Studies. peer reviewed.
Hiebl, P. (2014): Mit Kindern experimentieren. In: Initiative junge Forscherinnen und
Forscher (IJF) (Hrsg.): Experimente für junge Forscherinnen und Forscher, 6-8.
Hiebl, P. & Pfrang, A. (2014): Kinder übernehmen Verantwortung für ihren Lernprozess. In: Individuelles Lernen. Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbands, H. 126,
10-13.
Hehn, S. & Hiebl, P. (2014): Faszinierende Bauwerke. Lernwerkstatt zum Lernen von der Natur. In: P. Hiebl & E. Mayer (Hrsg.): Themenheft „Bionik“. PRAXIS GRUNDSCHULE. Westermann, 37.
Jahrgang, H4-2014, 30-39.
Hiebl, P. & Mayer, E. (2014): Die Natur machts vor. Bionik für Grundschulkinder. In: P. Hiebl &
E. Mayer (Hrsg.): Themenheft „Bionik“. PRAXIS GRUNDSCHULE. Westermann, 37. Jahrgang, H4-2014, 4-8.
Hiebl, P. (2013): Die IJF-Grundschulbesuche aus der Perspektive der Kinder. In:
www.initiative-junge-forscher.de/index.php [17.05.2013].
Hiebl, P. & Wolf, D. (2012): Wie ein Forscher unterwegs. In: Kita aktuell By 7/8 2012. Wolters Kluwer.
Berthold, T. & Hiebl, P. (2009): Methodisch und systematisch. Naturwissenschaftliches Experimentieren durch entdeckendes Lernen. In: GRUNDSCHULE 7/ 8 2009. Magazin für Aus- und Weiterbildung.
Berthold T., Franz, U., Hiebl, P. & Valdix K. (2006): Naturwissenschaften in der Grundschule. In SchulVerwaltung Januar 2006.
Copyright @ All Rights Reserved